Tabellen anlegen
Einfache Tabelle
Hallo | hier | ist |
Rudi | und | hier |
ist | die | Tabelle |
Die senkrechten Striche symbolisieren die Spalten
|Hallo|hier|ist|
|Rudi|und|hier|
|ist|die|Tabelle|
und so kann man das noch ordentlicher machen
|Hallo|hier|ist |
|Rudi |und |hier |
|ist |die |Tabelle|
Tabelle mit Spaltenüberschriften
Wie | geht | das? |
Hallo | hier | ist |
Rudi | und | hier |
ist | die | Tabelle |
Verwendet man in einer Zeile das Dach anstelle der senkrechten Striche, so werden die Zellen farbig hinterlegt
^Wie^geht^das?^
|Hallo|hier|ist|
|Rudi|und|hier|
|ist|die|Tabelle|
Überschrift über mehrere Spalten
Wie geht das? |
Hallo | hier | ist |
Rudi | und | hier |
ist | die | Tabelle |
Mehrere Zellen können zusammengefasst werden, indem man zwischen zwei Dächern nichts – auch kein Leerzeichen – reinschreibt
^Wie geht das?^^^
|Hallo|hier|ist|
|Rudi|und|hier|
|ist|die|Tabelle|
Zentrierte Spaltenüberschrift
Zentriert |
Hallo | hier | ist |
Rudi | und | hier |
ist | die | Tabelle |
Um den Zelleninhalt zentriert darzustellen, muss man zwischen dem Text und den Zellenbegrenzungen (senkrechter Striche oder wie hier Dächer) zwei Leerzeichen machen
^ Zentriert ^^^
|Hallo|hier|ist|
|Rudi|und|hier|
|ist|die|Tabelle|
Linksbündig, rechtsbündig, zentriert
Achtung!! |
Jetzt | gehts | richtig |
ab! | Mal | links, |
mal | rechts | und |
dann | noch | zentriert |
Ich wünsch euch | ganz viel Spaß | beim Kochen! |
Linksbündig: Direkt an den linken senkrechten Strich ran
Rechtbündig: Zum linken senkrechten Strich zwei Leerzeichen Abstand, den rechten direkt hinter den Text
Zentriert: Sowohl zum linken als auch zum rechten senkrechten Strich zwei Leerzeichen Abstand
^ Achtung!! ^^^
| Jetzt|gehts | richtig |
|ab! | Mal |links, |
| mal | rechts| und|
| dann|noch | zentriert |
|Ich wünsch euch|ganz viel Spaß|beim Kochen!|
Beispiel mit allen Varianten
So mache ich meine Tabellen |
Dann erkennt man | an den Linien |
wenn man sie | denn Linien nennen kann, |
wie die Tabelle | aussehen wird, |
wenn sie denn dann | fertig ist |
und man | ist nicht | so verwirrt |
^ So mache ich meine Tabellen ^^^
| Dann erkennt man|an den //Linien// ||
| wenn man sie|denn //Linien// nennen kann, ||
| wie die Tabelle||aussehen wird, |
| wenn sie denn dann||fertig ist |
| und man | ist nicht | so verwirrt |
Beispiel einer sinnvollen Zutatentabelle
Füllung für ca. 20 Stück |
| Sauerkraut |
500g | Schweinehackfleisch |
2 | mittelgroße Zwiebeln |
¼ Tasse | Reis |
1 | große Tomate |
1 | große Karotte |
1 | Ei |
| Salz, Pfeffer |
für die Soße |
3 | mittelgroße Zwiebeln |
2 | Karotten |
½ | Paprika |
| Tomatenmark |
| Öl |
| Salz, Pfeffer |
^ ** Füllung für ca. 20 Stück** ^^
| |Sauerkraut |
| 500g|Schweinehackfleisch |
| 2|mittelgroße Zwiebeln |
| ¼ Tasse|Reis |
| 1|große Tomate |
| 1|große Karotte |
| 1|Ei |
| |Salz, Pfeffer |
^ **für die Soße** ^^
| 3|mittelgroße Zwiebeln |
| 2|Karotten |
| ½|Paprika |
| |Tomatenmark |
| |Öl |
| |Salz, Pfeffer |